Moin!
Über mich – Dein Sparringspartner für Erfolg
Ich bin Annika Heinrich, 44 Jahre alt und seit 20 Jahren erfolgreich selbstständig. Ich lebe in einem ruhigen Dorf bei Bad Segeberg in Schleswig-Holstein. Hier, umgeben von der Natur, finde ich die Balance und Klarheit, die es braucht, um auf höchstem Niveau zu arbeiten und zu leben. Wenn ich nicht gerade an spannenden Projekten arbeite, bin ich oft mit meiner Hündin Alice unterwegs – mein treuer Irish Setter und meine tägliche Erinnerung daran, dass Erfolg nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen entsteht.
Es gibt nichts Besseres, als die frische Meeresluft zu spüren, während ich mit Alice am Strand entlangspaziere, nur 40 Minuten von meinem Zuhause entfernt. Diese Momente in der Natur geben mir den Raum, um neue Ideen zu sammeln und den Blick für das Wesentliche zu schärfen. Genau diese Klarheit ist es, die ich auch in meiner Arbeit mit meinen Kunden nutze. Mein Ziel? Dir den Freiraum zu geben, damit du dich auf das konzentrieren kannst, was dir am Herzen liegt.
Ich weiß, wie herausfordernd es sein kann, den Überblick über die Technik und die vielen kleinen, aber entscheidenden Aufgaben im Business zu behalten. Viele meiner Kunden kommen zu mir, weil sie frustriert sind – sie haben großartige Ideen, aber die technischen Details halten sie auf. Genau da setze ich an. Ich übernehme für dich die technischen und organisatorischen Aspekte deines Online-Businesses, sodass du endlich den Raum hast, den du brauchst, um dein Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen.
Meine Leidenschaft für Weiterbildung und ständiges Lernen treibt mich immer an. Ich bleibe nie stehen, bin immer auf der Suche nach den neuesten Trends und Tools, die dir dabei helfen, effizienter und erfolgreicher zu arbeiten. Ob Online-Marketing, Technik oder Prozessoptimierung – ich habe nicht nur das Know-how, sondern auch das strategische Gespür, um dir die bestmöglichen Lösungen zu bieten.
Wenn du jemanden suchst, der dich auf Augenhöhe begleitet, der dir hilft, die technischen Hürden zu meistern und dir gleichzeitig die Freiheit zurückgibt, dich auf dein Herzblut zu konzentrieren, dann lass uns loslegen. Ich bin hier, um dir zu zeigen, dass es möglich ist, ein erfolgreiches Business mit Leichtigkeit zu führen – ohne dich in Details zu verlieren. Zusammen bringen wir dein Business dorthin, wo es hingehört: an die Spitze.
Der Beginn meiner Reise - Hello Online Business Managerin
Mauern sind da um eingerissen zu werden
Wie auch du deine Welt in eine Bessere verwandeln kannst
Freiheit und das Gefühl endlich angekommen zu sein
Bist du bereit, dein Herzens-Business auf das nächste Level zu katapultieren?
Deine Ziele, meine Mission
Mehr Sichtbarkeit. Mehr Erfolg. Mehr Freiheit
Ich bringe dein Business auf Erfolgskurs – mit voller Power!
Wenn du bereit bist, wirklich groß zu denken, dann bin ich die Partnerin, die dir den Weg freimacht. Ich unterstütze dich in den wichtigsten Bereichen, die dein Online-Business braucht, um nicht nur zu überleben, sondern zu dominieren:
- Strategie und Struktur – Gemeinsam legen wir das Fundament für dein Business. Klar, stark und zukunftssicher. Kein Chaos, sondern Fokus und Richtung.
- Automatisierung und Effizienz – Deine Zeit ist kostbar. Ich setze die Prozesse auf, die dir Stunden sparen und dein Business skalierbar machen. Weniger Aufwand, mehr Ergebnis.
- Sichtbarkeit und Reichweite – Deine Botschaft gehört raus in die Welt! Mit SEO, optimierten Webtexten und gezieltem Marketing sorge ich dafür, dass deine Kunden dich finden – und zwar genau die richtigen.
- Technik und Umsetzung – Du musst dich nicht mit Technik aufhalten. Ich mache das für dich. Von der Webseite bis zu komplexen Tools – alles läuft reibungslos, während du dich auf dein Wachstum fokussierst.
- Wachstum und Freiheit – Mein Ziel? Dich von den Dingen zu befreien, die dich bremsen. Mehr Zeit für das, was dich wirklich erfüllt – und ein Business, das nicht nur stabil, sondern skalierbar ist.
Meine Weiterbildungen - Dein Mehrwert!
Gerne kannst du auf Anfrage meine IHK Zertifikate einsehen – Sprich mich an.
Die Teilnehmer/-innen
• können einschätzen, welchen Einfluss Künstliche Intelligenz auf die Arbeitswelt hat.
• verstehen, wie maschinelles Lernen funktioniert.
• kennen die Risiken und rechtlichen Aspekte, die bei der Einführung von KI beachtet werden müssen.
• wissen, welchen Einfluss KI auf betriebliche Wertschöpfungsketten haben kann.
• kennen die wichtigsten KI-Anwendungen und können bei deren Nutzung unterstützen.
• sind dazu in der Lage, Methoden zur Entwicklung einer KI-Strategie anzuwenden.
Schwerpunkte:
• Was ist KI? Künstliche Intelligenz als transformative Technologie
• Wie funktioniert KI? Maschinelles Lernen und Neuronale Netze
• Grundlagen der Daten- und Prozessanalyse zur Bedarfsermittlung für
KI
• Innovationspotenzial von KI im Unternehmen
• Wettbewerbsvorteile durch eine KI-Strategie
• Rechtliche Aspekte
• KI-Anwendungen finden und bewerten
• Nutzung von KI-Systemen
• Markteinführung und Betrieb von KI-Anwendungen
• Erarbeitung eines eigenen KI-Management-Projektes
– Was ist KI? Künstliche Intelligenz als transformative Technologie
– Stand der Technik: was heute mit Kl möglich ist, Einfluss von Kl auf Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft
– Rennen um die KI-Vorherrschaft: Deutschland im globalen Vergleich
– Definition und Geschichte von Kl, Kl-Trends
– Wie funktioniert KI? Maschinelles Lernen und Neuronale Netze
– KI-Schlagwörter verstehen und einordnen
– Einführung in Maschinelles Lernen
– Unterschiede von ML zur klassischen Softwareentwicklung, Überwachtes Lernen
– Logik hinter Kl verstehen: unüberwachtes, halbüberwachtes, überwachtes und verstärkendes Lernen
– Stand der KI-Forschung
– Innovationspotenzial von Kl im Unternehmen
– Prozessanalyse zur KI-Bedarfsermittlung
– KPI zur Erfolgsbewertung
– Einsatzbereiche von Kl in Unternehmen
– Fallstudien
– Wettbewerbsvorteile durch eine KI-Strategie
– Was ist eine KI-Strategie? Stufen der Adaption von Kl im Reifegradmodell
– Elemente einer KI-Strategie, Entwicklung einer KI-Strategie, Entwicklung einer KI-Vision, organisatorische und personelle Voraussetzungen
– Herausforderungen bei der strategischen Ausrichtung
– Entwicklung einer KI-Strategie für das Unternehmen
– KI-Anwendungen finden und bewerten
– Schritte von der Vision zur Anwendung, Ansatzpunkte zu Ideation: Daten, Kundeninteraktion (Customer Journey), Geschäftsprozesse
– Kl-Anwendungen beschreiben und analysieren, Prioritätsmatrix zur systematischen Bewertung
– Entwicklung einer Umsetzungs-Roadmap
– Markteinführung und Betrieb von KI-Anwendungen
– Prozessmodell zur Entwicklung von KI-Anwendungen, Fragen zu Ethik, Sicherheit und Erklärbarkeit
– vom Labor auf den Markt und was sich ändert, operative Herausforderungen
– Auf Wachstumskurs: Kl skalieren
– Marktüberwachung und Schadenställe
Schriftlicher Test KI-Manager/-in (IHK)
Aufbaulehrgang – Anwendungsberater/-in Künstliche Intelligenz LVQ
– Arbeitsmarkt und berufliche Perspektive KI, Rolle des KI-Managers
– Daten- und Prozessanalyse
– Rechtliche Aspekte
– Einführung in Kl-Anwendungen
– KI-Werkstatt: Nutzung von Kl-Anwendungen
Praxisprojekt und Vertiefung
Prüfung Projekt-Präsentation KI-Manager/-in (IHK) und Anwendungsberater/-in
Künstliche Intelligenz LVQ
- Online Marketing Überblick, Strategie und Ziele
- Internet und der Marketing-Mix
- Online-Werbung
- Suchmaschinenoptimierung
- Suchmaschinenmarketing mit Google AdWords
- E-Mail Marketing inkl. rechtlicher Rahmenbedingungen
- Mobile Marketing
- Affiliate Marketing
- Social Media Marketing
- Vertriebsoptimierung (Kaufprozesse/Bezahlung, Landing Page, Usability)
- Bestellprozess inkl. rechtlicher Rahmenbedingungen
- Kennzahlen im Online-Marketing
- Conversion-Tracking und -Optimierung
- Web-Analytics: Google Analytics und weitere Tools
- B2B-Online Marketing mit Inbound Marketing und Lead Generierung
Facharbeit: Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Social Media Strategie
- Rolle und Verantwortungsbereich eines Social Media Managers
- Rahmenbedingungen und Kosten-Nutzen-Aspekte
- Überblick Social Media und grundsätzliche Mechanismen
- Bewertungen und Reputationsmanagement
- YouTube (Viral Video Marketing)
- Blogs und Microblogs (Twitter)
- Facebook Marketing und Google+
- Mobile Social Media (Instagram, Snapchat & Co.)
- XING und Linkedin: Marketing in den Business Netzwerken
- Enterprise 2.0 – Social Media im Unternehmen
- Pressearbeit im Social Web
Suchmaschinenoptimierung und Social Media - Social Media Monitoring und Krisenmanagement
- Web Analytics – Erfolgsmessung und Aktivitätenkontrolle
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschutz
- Dienstleister im Bereich Social Media
- E-Mail Marketing Grundlagenwissen (Technik und Strategie)
- Technisches und strategisches Aufsetzen einer Landingpage + Folgeseiten
- DOl Verfahren für Newsletter Anmeldung
- Erstellen von Newsletterkampagnen und Automatisierungen
- Wichtige Kennzahlen im E-Mail Marketing
- Angewendete Programme: WordPress, ActiveCampaign, Thrive Architect, Thrive Leads
- Einrichtung Unternehmenskonto und Werbekonto
- Installation Meta Pixel und
Conversion API - Einrichtung Conversion Events
- Erstellung von Zielgruppen
- Erstellung von Anzeigentexte und Grafiken
- Schaltung von Ads
- Auswertung der Statistiken und Optimierung
Google Search Console
Responsive Design
Ladezeit
Metadaten
Bilder SEO
SEO Texte
Content Design
Künstliche Intelligenz
Shop SEO
International SEO
Local SEO
Pinterest SEO
Barrierefreies Internet
- Indexierung von Websites
- Analytics, Tag-Manager &
- Google Suchkonsole
- Offpage SEO
- Onpage SEO
- Keyword-Analyse
- Landingpage-Optimierung
- Einrichtung eines Profils
- Kundengewinnung durch das GMB-Profil Auswertung der Performance
- Tracking der Klicks zur Website
- Management von Kundenbewertungen
- Medien und Beiträge
- Websites mit Google My Business
- Profiloptimierung für mehr Besucher
- Funktionsweise von Pinterest
- Erstellung eines Unternehmenskonto und Business Hub
- Anzeige Formate und Werberichtlinien
- Audience Insights, Zielgruppen-Optionen wie Keywords &
Interessen - Aufbau einer Werbekampagne – Schritt für Schritt
- Tracking via Pinterest Tag, Event Codes und Reporting
- Membership Aufbau in WordPress
- BuddyBoss Theme & Plugin
- LearnDash
- WishList Member
- Digistore24
- ActiveCampaign
- Website-Hosting
- Domain und SSL Implementierung
- Website-Design
- Plugins & Themes
- CSS-Kenntnisse
- Update-Kenntnisse
- Videos und Inhalte bereitstellen
- Einen Blog erstellen
- Content-Builder
- WordPress Hosting
- WordPress Einrichtung
- WordPress Design
- Technischer Datenschutz
- Borlabs Cookie Banner
- WordPress Backups
- Upgrades & Updates
- Eigene Inhaltstypen
- Eigene Felder
- Shopaufbau mit WooCommerce
- Erweiterte WordPress Features
- Manuelle Gebotsstrategien
- Smart Bidding Strategien
- Web Analytics mit Analytics & Google Ads
- Suchnetzwerk-Kampagnen
- Optimierung von Kampagnen
- Retargeting Kampagnen
- Kontoaufbau-Strategien
- Shopping-Kampagnen
- Umfangreiche Simulation von Klickpreisen (CPC’s) – Die Optimierung des Anzeigenrangs
- Geschäftsdatenfeeds & Anzeigenerweiterungen
- Landingpages für Online-Kurse
- Durchstarten mit Webinaren und Online-Kursen!
- Verkaufsstrategien für Online-Kurse & Co.
- Erfolgreich mit Werbeanzeigen